Nach einer etwas länger gewordenen Abwesenheit hier in der Backstube möchte ich mit euch noch den letzten Teil meiner Schulausbildung teilen. Da es nun doch schon ein paar Monate her ist, dass ich die 4. Klasse abgeschlossen habe, gibt es hier nur ein paar Eindrücke meiner letzten 8 Wochen als Berufsschüler.
Meine Schulwoche – Das erste Ende
Zum Ende der 3. Klasse hatten wir viel zu erledigen. Sowohl in der Praxis wie auch in der Theorie. Wie auch schon davor wurde an vielen Projekten über eine längere Zeit gearbeitet, weshalb ich auch in diesem Post nur mehr zusammenfassen werde, was wir denn alles gemacht und gelernt haben. Weiterlesen „Meine Schulwoche – Das erste Ende“
Meine Schulwochen #3 – #6
In den letzten paar Wochen ist einiges zusammengekommen. Viele Arbeiten wurden über mehrere Wochen gemacht, und daher wurde immer nur teilweise daran gearbeitet. Deshalb wollte ich alles in einem Blogpost zusammenfassen, damit man von der Entstehung bis zur Fertigstellung alles im Überblick hat.
Weiterlesen „Meine Schulwochen #3 – #6“
Meine Schulwoche #2
Eine neue Woche – ein neuer Beitrag. Und wieder einmal kann man sehen, warum es so wichtig ist, in der Schule ohne Druck lernen zu können.
Meine Schulwoche
Seit nun ein wenig mehr als einer Woche bin ich wieder Schülerin. Mein 3. Jahr in der Berufsschule hat begonnen, und darüber möchte ich euch gerne berichten. Grundsätzlich werde ich nur über die praxisbezogenen Fächer reden (Bäckereipraxis, Konditoreipraxis und Modellieren). Weiterlesen „Meine Schulwoche“
Brioche- oder Allerheiligenstriezel
Anfang November ist die perfekte Zeit für Briochestriezel. In Österreich ist es Brauch, dem Patenkind zu Allerheiligen oder Allerseelen einen Striezel zu schenken. Natürlich schmeckt er auch das ganze Jahr über gut, zum Frühstück, zu Kaffee oder Tee, oder auch einfach so.
Hausgemachte Laugenstangerl und -brezen
Passend zum größten Volksfest der Welt, dem Oktoberfest, möchte ich euch heute ein Rezept für Laugenstangerl und -brezen vorstellen. Ein Gebäck, das mit wenig Aufwand herzustellen ist, und für das keine außergewöhnlichen Zutaten gebraucht werden.
Schokoladencreme mit Himbeerpüree
Es gibt nicht schöneres, als eine kühle, fruchtige Nachspeise an einem heißen Tag. Deshalb habe ich heute beschlossen eine weiße Schokoladencreme mit Himbeerpüree zu versuchen.
Franziskusbrot aus Rom
Wie bereits berichtet, habe ich ja einen Hermann bekommen. Dazu gibt es eine Pflegeanleitung und natürlich auch ein Rezept, wie man ihn denn backen kann.
In meinem Falle war es das „Franziskusbrot aus Rom“.
Mein Freund, der Hermann
Ich hätte nie gedacht, dass ich mich jemals um einen Kuchen wie um ein Haustier kümmern muss. Aber nun ist es doch soweit. Von einer Freundin hab ich einen Hermann, ein süßer Sauerteig, bekommen. Das ist wie ein Kettenbrief (früher, als es die noch auf Papier gab), nur in Kuchenform.
Umrechnungstabelle für Tortengrößen
Heute gibt es eine kleine Hilfe fürs Tortenbacken. Öfter sind Rezepte in eher ungewöhnlichen Größen für Torten angegeben, oder man möchte einfach selbst eine andere Größe verwenden.
Man könnte nun natürlich das Volumen der Tortenformen ausrechnen, und dann mit dem Unterschied in Prozent die Zutaten berechnen.
Oder man macht es sich so leicht wie ich, und verwendet eine fertige Tabelle dafür. 🙂
Die Kuchenmesse 2016
Letztes Wochenende fand zum zweiten Mal die Kuchen- und Kreativmesse in Wels statt.Natürlich war der Besuch für mich fast ein Muss. Hier möchte ich nun meine Eindrücke und Fotos mit euch teilen.
Projekt „Himbeer-Nutella-Cupcakes“
Diesmal gibt es kein Rezept, sondern eher eine Versuchsaufzeichnung.
Meine Unlust wieder einmal etwas zu backen hat sich in den letzten Tagen wieder in Lust verwandelt, und so musste halt ein Rezept her. Weil ich aber etwas einfacheres machen wollte, fiel meine Wahl auf Cupcakes.
Die Kombination „Himbeer + Nutella“ war für mich immer schon besonders lecker, also warum nicht solche Cupcakes machen?
Topfen-Kirsch-Kuchen
Ein toller und einfacher Kuchen, was will man mehr! Er ist schnell gemacht, und die meisten Zutaten hat man schon zuhause.
Kalifornischer Bananenkuchen
Dieser leckere Bananenkuchen ist schnell zubereitet, und ideal um übriggebliebene Bananen zu verarbeiten. Am besten schmeckt er noch mit einer kleinen Portion Schokolade